Dann schreiben Sie uns, wir werden uns zurückmelden bei Ihnen.
Spende:
Wollen Sie KOGEBA unterstützen?
Wir freuen uns über jede Spende.
Unsere Organisation ist in Deutschland von den Finanzbehörden als gemeinnützig anerkannt.
Bei Spenden bis zu 200 € gilt der vom Kreditinstitut bestätigte Einzahlungsbeleg als Spendenquittung.
Aber wir stellen bei kleineren Beträgen gerne eine gesonderte Spendenbescheinigung aus.
Zur Zusendung benötigen wir Ihre vollständige Anschrift.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@kogeba.de, wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen.
Wollen Sie bei KOGEBA mitmachen?
Wir freuen uns über jedes ehrenamtliches Engagement, ob klein oder groß.
Schreiben Sie uns, wir können dann gerne die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements zeigen.
Wollen Sie Mitglied werden?
Gehörlosenvereine und –verbände, ebenso auch Vereine / Verbände mit Schwerpunkt Gebärdensprache und Einzelpersonen können bei uns Mitglied im KOGEBA-Beirat werden.
Im KOGEBA-Beirat werden alle Vorschläge, Politische Themen aufgegriffen und weitere Schritte gemeinsam besprochen.
Stephan gebärdet:
Was ist heute für ein besonderer Tag?
→ Internationaler Tag der Gebärdensprache.
Ich möchte euch ein bisschen was erzählen:
Am 19. Dezember 2017 wurden die Gebärdensprachen von der UN-Generalversammlung offiziell als Internationaler Tag der Gebärdensprache anerkannt, und seitdem müssen die Gebärdensprachen weltweit gefördert werden.
Noch etwas Interessantes: Heute ist der 23. September. Warum ist das wichtig? Am 23. September 1951 wurde der Weltverband der Gehörlosen (WFD) gegründet. Deshalb ist der 23. September ein besonderer Tag, und wir feiern heute den Internationalen Tag der Gebärdensprachen.
Warum ist das wichtig?
Die Gebärdensprache ist die Muttersprache und das Recht der Gehörlosengemeinschaft. Sie ist entscheidend für soziale Inklusion und gewährt einen barrierefreien Zugang zu allen Bereichen des Lebens wie Bildung, Arbeit und Alltag. Sie ist das wichtigste Mittel unserer Kommunikation.
Es ist wichtig zu betonen, dass nicht nur die Gebärdensprache von Bedeutung ist, sondern auch unsere Identität und Kultur. Diese beiden Aspekte stärken unser Leben und unsere Rechte. Die Sprache und die Menschen, die sie nutzen, verdienen Respekt und Unterstützung, um gleichberechtigt mit allen anderen zu sein.
Deshalb feiern wir heute den Internationalen Tag der Gebärdensprachen und stehen solidarisch zusammen.
Tschüß!
#gebärdensprache #dgs #Deafcommunity #gehörlosenkultur #Gebärdensprachgemeinschaft #gehörlos #taub #deaf #internationalertagdergebärdensprach
© 2025 Kompetenzzentrum Gebärdensprache Bayern e.V. (KOGEBA)
Designt: Jkdesign