Interessiert, bei KOGEBA mitzumachen?

Dann schreiben Sie uns, wir werden uns zurückmelden bei Ihnen.

Spende:
Wollen Sie KOGEBA unterstützen?
Wir freuen uns über jede Spende.

Unsere Organisation ist in Deutschland von den Finanzbehörden als gemeinnützig anerkannt.
Bei Spenden bis zu 200 € gilt der vom Kreditinstitut bestätigte Einzahlungsbeleg als Spendenquittung.
Aber wir stellen bei kleineren Beträgen gerne eine gesonderte Spendenbescheinigung aus.

Zur Zusendung benötigen wir Ihre vollständige Anschrift.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@kogeba.de, wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen.

Wollen Sie bei KOGEBA mitmachen?

Wir freuen uns über jedes ehrenamtliches Engagement, ob klein oder groß.
Schreiben Sie uns, wir können dann gerne die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements zeigen.

Wollen Sie Mitglied werden?
Gehörlosenvereine und –verbände, ebenso auch Vereine / Verbände mit Schwerpunkt Gebärdensprache und Einzelpersonen können  bei uns Mitglied im KOGEBA-Beirat werden.
Im KOGEBA-Beirat werden alle Vorschläge, Politische Themen aufgegriffen und weitere Schritte gemeinsam besprochen.

Edit Template

Wahlprüfsteine

Der Kompetenzzentrum Gebärdensprache Bayern e.V. (KOGEBA) möchte das Thema Wahlprüfsteine genauer unter die Lupe nehmen. Denn bald stehen die Landtagswahlen 2023 in Bayern an.


Es wird am 8. Oktober gewählt. Darum hat KOGEBA auch 8 Fragen an die Parteien gestellt.

Inhalt des Gebärdensprachvideos:
Wie stellen wir die Fragen? Wir schicken den Kandidatinnen und Kandidaten zu jeder Frage ein Video in Gebärdensprache.
Wir haben lange überlegt, und beschlossen, die Fragen nur in Deutscher Gebärdensprache zu schicken. Die Videos werden auch nicht untertitelt. Nur über das Thema werden sie schriftlich informiert.

Denn sie alle sind daran interessiert, sich für eine Kandidatur im Landtag aufstellen zu lassen. Dabei wird immer wieder betont, dass Inklusion sehr wichtig ist.
Inklusion bedeutet ja, dass jeder das Recht auf Teilhabe hat. Daher bekommen die Kandidatinnen und Kandidaten die Gebärdensprachvideos, und können Gebärdensprachdolmetschende beauftragen, die Videos übersetzen zu lassen.

Vielleicht können sich die Politiker*innen dann auch in uns hineinversetzen und verstehen, wie schwer wir taube Personen es haben, selber Gebärdensprachdolmetschende zu organisieren.
Daher bitten wir Sie, sich nicht darüber zu wundern, dass wir uns so entschieden haben.

KOGEBA

Kontakt

Erklärung zur Barrierefreiheit

Spende

© 2025 Kompetenzzentrum Gebärdensprache Bayern e.V. (KOGEBA)

Designt: Jkdesign

Close Popup